Hibbelhundkurs

Hibbelhund trifft Ruhe
Ein 10-wöchiger Kurs für Mensch-Hund-Teams, die mehr Gelassenheit, Verbindung und Selbstwirksamkeit suchen

Manche Hunde sind einfach „mehr“: mehr Bewegung, mehr Reaktion, mehr Energie. Und manchmal auch mehr Herausforderung.
Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die mit einem impulsiven, schnell überreizten oder körperlich unruhigen Hund leben – und dabei nicht nur an Verhalten arbeiten wollen, sondern an Beziehung, Regulation und Vertrauen.

In einer festen Kleingruppe von 4 Mensch-Hund-Teams erkunden wir über 10 Wochen à 60 Minuten, wie Ruhe gelernt wird.

1. So geht es los!
Die erste Stunde schweißt die Gruppe als Team zusammen und gibt ehrliche Einblicke in die Ist-Situation – bei Hund und Mensch. Geduld und genaues Hinsehen stehen im Mittelpunkt. „Schnell mal machen“ wird direkt aussortiert.

2. Parkposition kennenlernen
Die „Parkposition“ wird als körperlicher Ruheanker eingeführt. Mensch und Hund lernen, sich gegenseitig zu regulieren – besonders dann, wenn es anspruchsvoll wird.

3. Parkposition verfeinern
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Selbstreflexion, Grifftechniken und die Zauberwirkung der Parkposition in aufregenden Situationen. Die Übung wird zur verlässlichen Ressource.

4. Fahr dich runter, wenn’s aufregend wird
Ablenkung kommt ins Spiel. Die Technik wird praxisnah im Alltag angewendet – genau dann, wenn problematisches Verhalten auftaucht.

5. Entspannung finden & erholen
Eine Pause für die Gehirne der Hunde. Stressabbauende Hormone dürfen fließen. Die Menschen lernen, eine Stimmung durchzusetzen und Ruhehaltung zu etablieren.

6. Konditionierte Entspannung etablieren
Ein Entspannungssignal wird aufgebaut und mit positiven Zuständen verknüpft – als Werkzeug für den Alltag, auch in schwierigen Momenten.

7. Selbstkontrolle stärken & selbstwirksam werden
Mit der „Decken-Übung“ lernt der Hund, sich selbst zurückzunehmen. Der Mensch begleitet mit Klarheit und kleinen Impulsen.

8. Ruheparcours
Der Hund lernt, auch in Bewegung ruhig und kontrolliert zu agieren. Körperwahrnehmung und Selbstregulation stehen im Fokus.

9. Konzentriertes Laufen
Alle erschwerenden Umstände verbinden sich mit Bewegung und Konzentration. Der Hund fokussiert sich – der Mensch bleibt klar und ruhig.

10. Der neue Status Quo
Was hat sich verändert? Wie wirkt sich der Kurs auf Hund und Mensch aus? Abschlussparcours, Fragerunde und ehrliches Feedback runden den Kurs ab. Wie geht es weiter?

Was du mitbringst:

  • Neugier, Geduld und die Bereitschaft, dich selbst zu beobachten
  • Einen Hund, der „mehr“ ist – und mit dir gemeinsam lernen darf
  • Lust auf ehrliche Rückmeldungen, liebevolle Konsequenz und kleine Wunder
  • Wöchentliche Betreuung über whatsapp wo ich alle Fragen beantworte

Deine Trainerinnen

Preis:

350,00 

Teilnehmer: 4

Bitte Datum auswählen um verfügbare Plätze zu sehen